Peter Trump

deutscher Hockeyspieler; 213-facher Nationalspieler zwischen 1970 und 1985, Olympiasieger 1972, fünffacher Europameister; zehnfacher deutscher Meister mit der TG Frankenthal zwischen 1969-1984

Erfolge/Funktion:

Europameister

Goldmedaille 1972

* 3. Dezember 1950 Frankenthal

Internationales Sportarchiv 24/1982 vom 7. Juni 1982

Der erfolgreiche Hockey-Nationalspieler Peter Trump ist gelernter Dreher, der seine im Sport errungene Popularität nutzte, um sich zum Sportlehrer ausbilden zu lassen. Inzwischen betreibt er in seiner Heimatstadt ein Sportartikelgeschäft. Er hat es verstanden, aus seinen sportlichen Erfolgen auch das Beste zum Wohle seiner Familie herauszuholen. Mit seiner Frau hat Peter Trump einen zweieinhalbjährigen Sohn. Die Stimmung im Hause Trump ist gestört durch eine plötzlich aufgetretene Lebererkrankung, von der die Ärzte noch nicht wissen, ob der Schaden chronisch ist oder geheilt werden kann. Sicher ist so viel, daß Peter Trump strengstes Trainingsverbot erhalten hat.

Laufbahn

Peter Trump gehört schon seit 1970 zur Siegermannschaft bei der ersten Feldhockey-Europameisterschaft in Brüssel. 1978 holte er sich in Hannover die zweite Feldhockey-Europameisterschaft, wurde dreimal Hallenhockey-Europameister und krönte seine internationale Laufbahn 1972 als Linksaußen mit dem Gewinn der olympischen Goldmedaille. Außerdem wurde Trump mit seiner TG Frankenthal sechsmal deutscher Meister. Nur ein Weltmeisterschaftserfolg war ihm bisher versagt geblieben. Obwohl Trump seit 1971 an vier Feldhockey-Weltmeisterschaften teilnahm, mußte er sich ...